Skip to main content

Was ist die Aktivität "Buch" und wie arbeite ich damit?

Mit einem virtuellen Buch bereiten Sie Lerninhalte nutzerfreundlich auf mehreren Seiten auf. Diese können anschließend von Teilnehmer*innen online durchgeblättert und gelesen werden. Es bietet sich die Inhalte in einem Buch zu Gliedern, da sie (im Gegensatz zu vielen einzelnen Textseiten und Dokumenten) gut übersichtlich dargestellt sind und auch einzeln freigeschalten (sichtbar) werden können. Sollten Sie also viele einzelne Texte o. ä. in Ihrem Moodle Kurs haben kann das "Buch" Ordnung in Ihren Kurs bringen.

Zusätzlich zu Textinformationen können Sie auch multimediale Inhalte wie Grafiken oder Videos in Ihr virtuelles Buch einfügen.

Beispiel:

image-1628499116061.png

Vorteile zur Bereitstellung als PDF-, PowerPoint- oder Word-Datei:
• Einfache und übersichtliche Gliederung in Kapitel, automatische Erstellung des Inhaltsverzeichnisses
• Direkt online aufrufbar, kein Herunterladen nötig
• Komfortables Lesen auch auf Smartphone oder Tablet-PC
• Export- und Druckfunktion für ganzes Skript oder einzelne Kapitel
• Diverse Medien einbindbar (Links, Videos,…)
• Korrekturen/Adaptionen rasch und einfach online durchführbar


Buch erstellen im Moodle Kurs:

1. Fügen Sie ein neues Arbeitsmaterial im gewünschten Abschnitt hinzu. 

grafik.png


2. Vergeben Sie eine Bezeichnung (und Optional eine Beschreibung) für Ihr Buch, setzen Sie ggf. weitere Einstellungen und speichern Sie das Element dann (ganz unten) ab. Sie können unter "Darstellung" zudem einstellen wie Ihre Kapitel gegliedert werden sollen und ob Sie eigene Überschriften vergeben möchten. 

(rot = notwendig, grün = optional)

3.  Sie können jetzt Ihr erstes Kapitel hinzufügen. Geben Sie zumindest die Kapitelüberschrift ein sowie den Inhalt des Kapitels. Klicken Sie dann auf "Änderungen speichern"


4. Sie können jetzt in der rechten Blockleiste (Inhaltsverzeichnis) Ihr Kapitel jederzeit bearbeiten grafik.png, unsichtbar schalten grafik.png oder löschen grafik.png. Zusätzlich können Sie hier auch weitere Kapitel hinzufügen grafik.png. Wenn Sie ein neues Kapitel hinzufügen können Sie auch entscheiden ob dieses ein Unterkapitel werden soll oder nicht.

Sobald Sie mehrere Kapitel erstellt haben können Sie diese auch verschieben grafik.png .


5. Zum Lesen (aus Studierendensicht) kann im Kurs einfach das Buchangeklickt werden und dann in der rechten Blockleiste oder unter dem Kapitel selbst zwischen den einzelnen Kapiteln navigiert werden.


6. Wenn Sie Ihr Buch oder ein Kapitel drucken möchten können Sie dies im Reiter "mehr" und "Buch drucken" oder "Kapitel drucken" tun.