Skip to main content

Wie gebe ich Prüfungsfragen ein?

Was ist eine Fragensammlung?

Pro Moodle-Lernplattform-Kurs können Sie eine beliebige Anzahl an Fragen erstellen und abspeichern. Das ist sozusagen Ihr "Fragenpool" zur Lehrveranstaltung. Sie bietet sich hauptsächlich für Multiple Choice Fragen an.

Diese Fragen können Sie später in einem oder mehreren Tests verwenden.


Wie erstelle ich eine neue Frage?

Wählen Sie in ihrem Kurs oben bei den Reitern den Reiter "Fragensammlung" aus.

grafik.png

Klicken Sie auf "Neue Frage erstellen" und wählen Sie einen Fragetyp "Multiple-Choice".

grafik.png

Hinweis: In diesem Tutorial wird nur der Fragetyp "Multiple Choice" mit genau einer richtigen Antwortalternative erklärt. Für weitere Fragetypen lesen Sie bitte weiter unten nach.


In der Eingabemaske, die sich öffnet, geben Sie bitte folgende Daten an:

  • Fragetitel
    Bezeichnung der Frage, die nur der Lehrende sieht.
  • Fragetext
    Fragestellung, die dem Studierenden angezeigt wird. Geben Sie den Fragetext und ggf. Bilder mit Hilfe des Texteditors ein. Informationen zum Texteditor siehe auch hier.
  • Erreichbare Punkte
    Hier kann im Normalfall der Standardwert "1 Punkt" (bei richtiger Beantwortung der Frage) belassen werden. Wenn Sie möchten, können Sie aber für einzelne Fragen mehr oder weniger Punkte vergeben.
  • Eine oder mehrere Antworten?
    Legen Sie fest, ob genau eine Antwortoption richtig ist ("Single Choice" - Normalfall) oder mehrere ("Multiple Choice")* 

Achtung: Ändern Sie niemals bei bereits verwendeten Fragen die Einstellung "Eine oder mehrere Antworten" da die Prüfungsergebnisse aus bereits abgeschlossenen Prüfungen verloren gehen und nicht wieder hergestellt werden können!!

  • Antworten mischen
    Wenn dieses Häkchen gesetzt ist, dann wird die Reihenfolge der Antwortalternativen bei jedem Aufruf der Frage (für jede*n Studierende*n) vom System zufällig gesetzt.
  • Fragen nummerieren?
    Legen Sie hier fest, nach welchem Nummerierungsschema die Frage angezeigt werden soll (oder lassen Sie einfach den Standardwert bestehen).
  • Auswahl 1 ... n - Antwort
    Geben Sie jede Auswahlantwort jeweils in ein eigenes Feld "Antwort" ein. Diese Antwortoptionen werden den Studierenden zur Auswahl angeboten. Falls Sie mehr als die 5 standardmäßig vorhandenen Leerfelder brauchen, dann können Sie mit der Schaltfläche "Leerfelder für 3 weitere Auswahlmöglichkeiten" weitere Felder hinzufügen.
  • Auswahl 1 ... n - Feedback
    Dieses Feld braucht für normale Prüfungsfragen nicht befüllt werden.
  • Auswahl 1 ... n - Bewertung
    Vergeben Sie bei "Single Choice" Fragen mit genau einer richtigen Antwortalternative den Wert 100% bei der richtigen Alternative ein. Bei den falschen Antwortalternativen (Distraktoren) brauchen Sie in diesem Fall keinen Wert setzen. Bei mehreren richtigen Antworten sind für alle Antwortalternativen positive und ggf. negative Bewertungen einzugeben*

* Falls mehrere Antworten richtig sind, muss die Summe der Bewertungen der richtigen Antworten 100% ergeben. Je nach gewünschtem Bewertungsverhalten können für die falschen Antwortoptionen in diesem Fall Abzüge (-x%) festgelegt werden (auch mehrfach -100% möglich).



Mit "Änderungen speichern" wird die neue Frage in die Liste aller Fragen übernommen.


Wie arbeite ich mit der Fragenliste?

Sie können die Frage im Nachhinein bearbeiten oder auch wieder löschen.
Mit der Vorschaufunktion können Sie die Frage testen.


Offizielle Moodle-Lernplattform-Dokumentation für verschiedene Fragentypen:

Multiple-Choice
Wahr/Falsch
Kurzantwort
Numerisch
Freitext
Zuordnung
Lückentext-Frage (Cloze)

Bitte informieren Sie sich auf den offiziellen Moodle-Lernplattform-Dokumentation-Seiten, wenn Sie andere Fragetypen als "Multiple-Choice" verwenden möchten.