Wie halte ich eine Prüfung ab?
Bereiten Sie vor einer Prüfung den Test in der Moodle-Lernplattform vollständig vor und testen Sie den Fragebogen eingehend.
Verschiedene Sicherheitsmechanismen sorgen dafür, dass Studierende nicht unerlaubt auf die Prüfung zugreifen können:
- Normalerweise schalten Sie die Prüfung in der Vorbereitungsphase für Studierende unsichtbar
sodass Studierende das Element "Test" gar nicht sehen können.
- In den Test-Einstellungen definieren Sie mit den Einstellungen für "Testöffnung" und "Testschließung" einen genauen Zeitraum, innerhalb dessen die Prüfung zugreifbar ist.
- In den Test-Einstellungen sind weitere Zugriffsbeschränkungen gesetzt (IP-Adresse), sodass nur von definierten Prüfungs-Notebooks auf die Prüfung zugegriffen werden kann.
- In den Test-Einstellungen ist ein Kennwort festgelegt, das Studierende benötigen, um die Prüfung öffnen zu können.
- In den Testeinstellungen sind die Berichtsoptionen "Richtige Antwort" und "Ob richtig" NICHT gesetzt, sodass Studierende nie die richtigen Antworten angezeigt bekommen.
Wenn nun der Zeitpunkt der Prüfung gekommen ist, sind folgende Schritte von Ihnen durchzuführen:
- Schalten Sie die Prüfung sichtbar (z.B. am Morgen des Prüfungstages)
- Im Prüfungsraum: Fordern Sie die Studierenden auf, die Prüfungs-Notebooks hochzufahren und sich in der Moodle-Lernplattform auf Ihrer Kursseite einzuloggen.
- Bitten Sie die Studierenden, direkt auf die Bezeichnung der Prüfung und dann auf "Test jetzt durchführen" und "Versuch beginnen" zu klicken.
- Warten Sie, bis alle Studierenden sich auf der Maske zur Kennworteingabe befinden.
- Teilen Sie den Studierenden das Kennwort zur Teilnahme mit.
- Nach Eingabe und Bestätigung des Kennwortes können die Studierenden die Prüfung durchführen. Jede*r Teilnehmer*in hat genau die definierte Bearbeitungszeit für die Durchführung zur Verfügung. Danach wird der der Test automatisch abgegeben. Teilnehmer*innen, die schneller fertig sind, können den Test natürlich auch früher abgeben.
Welche Probleme können während der Prüfung auftreten und wie können Sie diese lösen
Problem
Die Prüfung wird unabsichtlich geschlossen, bevor "Abgabe geklickt wurde. Gründe dafür können z. B. ein Computerabsturz wegen fehlender Stromzufuhr (bitte Stromzufuhr prüfen!!) oder technischer Probleme sein oder einfach ein unabsichtliches Schließen des Browserfensters.
Lösung
Studierende können die Prüfung vom selben oder einem anderen Gerät aus jederzeit wieder öffnen, solange die Bearbeitunszeit nicht abgelaufen ist. Die zuletzt manuell oder vom System automatisch (spätestens alle 30 Sekunden) zwischengespeicherten Eingaben bleiben dabei erhalten. Bitte beachten Sie: die Bearbeitungszeit läuft weiter ab!
Problem
Der tatsächliche Testbeginn hat sich so lange verzögert, sodass die Testeinstellung "Testschließung" den Test vor der definierten Bearbeitungszeit schließen würde.
Lösung
Ändern Sie den Wert "Testschließung". Im Notfall geht das auch noch während der laufenden Prüfung.
Problem
Es treten technische oder inhaltliche Probleme mit einzelnen Prüfungsfragen auf (Bilder nicht sichtbar, Missverständliche Formulierungen, Fehler in der Testfrageneingabe,...)
Lösung
Änderungen an Prüfungsfragen während einer laufenden Prüfung können nicht absehbare Auswirkungen haben und sollen vermieden werden! Sie können im Nachhinein einzelne Fragen des Tests "herausnehmen", indem Sie im Bereich "Testinhalt bearbeiten" den Punktewert auf 0 ändern und die "Beste Bewertung" um die Anzahl der herausgenommenen Fragen herabsetzen.
Problem
Ein*e Studierende*r hat die Prüfung unabsichtlich abgegeben.
Lösung
Vor der Abgabe erscheint ein Sicherheitshinweis. Wenn der/die Studierende diesen bestätigt, besteht keine Möglichkeit mehr, die Abgabe rückgängig zu machen.
Problem
Technische oder andere Probleme führen dazu, dass ein Prüfungsversuch nicht gewertet werden soll.
Lösung
Im Bereich "Ergebnisse" können einzelne Testversuche ganz gelöscht werden. Der/Die Studierende kann daraufhin den Versuch wiederholen. ACHTUNG! Bereits getätigte Eingaben gehen komplett verloren und können nicht wiederhergestellt werden! Die Testeinstellungen (Zeitbegrenzungen) sind zu berücksichtigen.
Es können natürlich auch organisatorische Lösungen wie mündliche Prüfungen,... ins Auge gefasst werden.