Wie kann ich viele Dateien zur Verfügung stellen? (Aktivität Verzeichnis + ZIP-Dateien)
Manchmal ist es nötig, nicht nur eine einzelne Datei im Moodle-Lernplattform-Kurs bereitzustellen, sondern gleich mehrere Dateien (z.B. mehrere Artikel im PDF-Format).
Für solche Zwecke kann das Arbeitsmaterial "Verzeichnis" verwendet werden.
Studierende können in diesem Fall auf alle Dateien, die sich im Verzeichnis befinden, zugreifen.
So erstellen Sie ein neues Verzeichnis
1. Stellen Sie sicher, dass Sich sich im Bearbeitunsmodus auf Ihrer Kursseite befinden ("Bearbeiten einschalten" rechts oben neben dem Profilbild).

2. Wählen Sie im gewünschten Block "+ Aktivität oder Material anlegen" und wählendas Arbeitsmaterial "Verzeichnis" aus.

3. Vergeben Sie Name und Beschreibung für Ihr Verzeichnis. Ziehen Sie dann mehrere Dateien in das Drag&Drop-Feld oder wählen Sie mehrere Dateien über "Datei hinzufügen" (Dokument-Button) aus.

Hinweis: Sie können optional noch Einstellungen über die Darstellung und das Herunterladen treffen.
4. Nachdem Sie "Speichern und zum Kurs" wählen, wird das neue Verzeichnis auf der Kursseite angezeigt:
5. Wenn Sie auf das Verzeichnis klicken, öffnet sich dieses und Sie sehen die bereitgestellten Inhalte und können diese auch im Nachhinein weiter bearbeiten (Dateien löschen, weitere Dateien hinzufügen...).
Was sind ZIP-Dateien und wie arbeite ich damit?
Das ZIP-Dateiformat (von englisch zipper ‚Reißverschluss‘) ist ein Format für komprimierte Dateien, das einerseits den Platzbedarf bei der Archivierung reduziert und andererseits als Containerdatei fungiert, in der mehrere zusammengehörige Dateien oder auch ganze Verzeichnisbäume zusammengefasst werden können. Die Dateiendung für zip-archivierte Dateien ist .zip (vgl. Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/ZIP-Dateiformat).
Sie können ZIP-Dateien nutzen, um mehrere Dateien auf Ihrem Rechner zusammenzufassen und gemeinsam in Ihren Moodle-Lernplattform Kurs hochzuladen.
Zum "zippen" können Sie in Windows-Systemen wie folgt vorgehen:
- Markieren Sie die gewünschten Dateien im Explorer,
- klicken Sie auf einem der markierten Einträge die rechte Maustaste und
- wählen Sie "Senden an" und danach "ZIP-komprimierten Ordner".

- Es wird eine neue Datei angelegt, die Sie beliebig umbenennen können.
- Wenn Sie in der Moodle-Lernplattform eine ZIP-Datei hochladen, können Sie mit der linken Maustaste auf diese klicken und dann "Entpacken" auswählen. Die enthaltenen Dateien werden daraufhin wieder als Einzeldateien dargestellt und eingefügt.

Hinweis: natürlich können Sie Studierenden auch die ZIP-Datei selbst (unentpackt) zum Download bereitstellen. Diese können dann die ZIP-Datei am eigenen Rechner abspeichern und in Windows-Systemen die enthaltenen Dateien mit Rechtsklick und "Alle extrahieren..." entpacken.