Frage 6: Wie ich kann einer Publikation Forschungsthemen zuordnen?
Die Zuordnung ist beim Anlegen neuer Publikationen sowohl für Forscher*innen als auch für PURE-Editor*innen sofort möglich. Klicken Sie in diesem Fall einfach auf „Forschungsthemen hinzufügen“ und wählen Sie ein oder mehrere passende Forschungsthemen aus.
Bitte nehmen Sie die Zuordnung für folgende Publikationstypen ab dem Erscheinungsjahr 2025 vor: Originalarbeit, Übersichtsarbeit, Fallbericht, Letter to the Editor, Editorial, Kurzbericht / Notes, Buch, Buchkapitel.
Für andere Kategorien – wie etwa Abstracts, Korrekturen oder Publikationen, an denen ausschließlich Lehrkrankenhäuser der PMU als interne Organisationen beteiligt sind – ist keine Themenzuordnung erforderlich.
Für **Forscher*innen**:
Eine Zuordnung zu Forschungsthemen ist solange möglich, bis sich die Publikation in der Kategorie „Bearbeitbare“ findet. Sobald die Publikation nicht in dieser Kategorie erscheint, können Forscher*innen keine Änderung mehr an der Publikation vornehmen. In diesem Fall bitte die zuständige PURE-Editor*in oder das Forschungsmanagement unter pure@pmu.ac.at kontaktieren.
Für Publikationen aus der Kategorie „Bearbeitbare“:
1. Melden Sie sich in PURE ein (für Details siehe Frage 1).
2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf das Dreieck-Symbol neben „Eigene Inhalte“, und wählen Sie unter „Publikationen“ den Punkt „Bearbeitbare“ aus:
3. Sortieren Sie die Publikationen absteigend nach dem „Erscheinungsjahr“, damit die neuesten Publikationen oben angezeigt werden.
4. Wählen Sie die gewünschte Publikation durch Anklicken aus, und Scrollen Sie nach unten zum Punkt „Forschungsthemen“.
5. Klicken Sie auf „Forschungsthemen hinzufügen“ und suchen Sie ein oder mehrere passende Forschungsthemen aus und wählen Sie diese aus:
6. Klicken Sie auf Speichern.
Für **PURE-Editor*innen**:
Eine Zuordnung zu Forschungsthemen ist solange möglich, bis sich die Publikation in der Kategorie „Bearbeitbare“ befindet. Sobald die Publikation nicht mehr in dieser Kategorie erscheint, ist für die Betreuung (inklusive der Zuordnung zu Forschungsthemen) eine andere PURE-Editor*in zuständig. Ist eine Änderung dennoch nötig, melden Sie sich bitte beim Forschungsmanagement unter pure@pmu.ac.at.
Für Publikationen aus der Kategorie „Bearbeitbare“:
1. Melden Sie sich in PURE ein (für Details siehe Frage 1).
2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Redakteur/-in“ und wählen Sie unter „Publikationen“ den Punkt „Bearbeitbare“ aus:
3. Sortieren Sie die Publikationen absteigend nach dem „Erscheinungsjahr“, damit die neuesten Publikationen oben angezeigt werden.
4. Wählen Sie die gewünschte Publikation durch Anklicken aus, und Scrollen Sie nach unten zum Punkt „Forschungsthemen“.
5. Klicken Sie auf „Forschungsthemen hinzufügen“ und suchen Sie ein oder mehrere passende Forschungsthemen aus und wählen Sie diese aus:
6. Klicken Sie auf "Speichern".
Achten Sie bitte darauf, dass der Workflow-Status „Zur Validierung“ dabei nicht geändert wird.
Im nächsten Schritt wird die Publikation vom Forschungsmanagement validiert (überprüft).
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, wenden Sie sich bitte an den PURE-Support unter pure@pmu.ac.at.