Skip to main content

MyCampus - Mein Studium

Dieser Bereich enthält die wichtigsten Funktionen für Ihr Studium (Mein Stundenplan, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Kurswahl, Noten, Abgaben, Mentoring)

Stundenplan einsehen

  1. "Mein Stundenplan" aufrufen:
    • Unter dem Reiter "Mein Studium" finden Sie als Erstes den Stundenplan.
    • Der Stundenplan zeigt Ihre eingebuchten Veranstaltungen.
  2. Terminübersicht:
    • Der Kalender zeigt Ihnen an, wann und wo Sie welche Veranstaltung haben. 
  3. Termindetails anzeigen:
    • Fahren Sie mit der Maus über einen Termin, um Details wie Titel, Dozierende, Raum und Zeit zu sehen.
  4. Legende:
    • Am Ende der Anzeige (unten links) gibt es eine Legende.
    • Die Farben der Termine haben unterschiedliche Bedeutungen (z.B. Lehrveranstaltung, Prüfung, asynchrone Lehre, etc.) 
  5. Ansichten wechseln:
    • Sie können zwischen verschiedenen Ansichten wählen: Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresansicht. 
    • In der Monats- und Jahresansicht sind Ihre Termine als kleine Markierungen (z.B. dunkelblaue Knöllchen) sichtbar.
    • Es gibt auch die Möglichkeit sich Termine wochenweise in einer Liste ausgeben zu lassen (rechts oben)

image.png

Zudem ist es möglich über den Button links unten, die Termine mit dem eigenen Kalender (z.B. Outlook, Google-Kalender, Apple, etc.)  zu synchronisieren.

image.png

image.png

Die Aktualisierung der Termine zum entsprechenden Kalender erfolgt unterschiedlich, je nach Anbieter, in folgenden Zeitfenstern:

  • Apple: alle 1-3h
  • Google: alle 18-24h
  • Outlook: alle 1-3h
  • Outlook.com: alle 3h
  • Yahoo: alle 8-12h

LV-Verzeichnis einsehen

  1. Verzeichnis aufrufen:
    • Unter "Mein Studium" finden Sie das Lehrveranstaltungsverzeichnis für die Veranstaltungen, für die Sie angemeldet sind.
  2. Schnellansicht:
    • Nutzen Sie die Schnellansicht für grobe Informationen wie Credits, Prüfungstyp und ggf. Lehrveranstaltungstyp. 

image.png

  1. Detailansicht:
    • Klicken Sie auf eine Lehrveranstaltung, um detaillierte Informationen zu erhalten. 
    • Hier sehen Sie Lehrinhalte und Lehrziele.
  2. Schnellzugriffe:
    • Innerhalb der Detailansicht gibt es Schnellzugriffe, z.B.:
      • "Anwesenheit erfassen" 
      • "Liste der Teilnehmenden herunterladen" (Excel-Datei). 
  3. Weitere Veranstaltungsdetails:
    • In der Detailansicht finden Sie auch:
      • Angebotscode der Lehrveranstaltung 
      • Fachversion 
      • Anzahl der Credits 
      • Semester, in dem die Veranstaltung stattfindet 
      • Frequenz der Veranstaltung (z.B. wöchentlich) 
    • Ihr Profilbild (falls hochgeladen) wird hier ebenfalls angezeigt. 

image.png

Kurswahl durchführen

  1. Kurswahl aufrufen:
    • Unter "Mein Studium" finden Sie die Kurswahl für Ihren Studiengang bzw. Ihre Studiengänge.
    • Hier erhalten Sie einen Überblick über besuchte, laufende und zukünftige Veranstaltungen und Module.

Bevor Sie mit der Wahl Ihrer Kurse starten, achten Sie bitte darauf, ob Sie für mehrere Kohorten/Studiengänge gebucht sind und wählen Sie ggf. die passende aus.
image.png

  1. Status verstehen:
    • Blau:
      • Bestanden: diesen Kurs haben Sie positiv abgeschlossen.
      • Anerkannt: diesen Kurs haben Sie bereits absolviert oder anerkannt bekommen.
      • Angemeldet (Prüfung): zu diesem Kurs, zu dem Sie angemeldet sind, existiert bereits eine Prüfung, für die Sie (automatisch) eingebucht sind. 
    • Grün: 
      • Angemeldet:
        • Kurs: für diesen Kurs sind Sie angemeldet.
        • Modul: für alle Kurse des Moduls sind Sie angemeldet.
      • Vorgemerkt:
        • Modul: für einen Kurs des Moduls sind Sie angemeldet oder Sie haben bereits Leistungen für min. einen Kurs abgelegt, der zu diesem Modul gehört.
    • Ausgegraut: Dieser Kurs steht für Sie (noch) nicht zu Verfügung.
    • An/Abmelden: Hier können Sie sich für einen Kurs oder Veranstaltungsreihen (Terminreihen) anmelden. Dies wird Beispielsweise für Wahlpflichtfächer oder VHS-Termine zur Verfügung gestellt.

Aktuell gibt es noch einen Fehler bei der Kursstornierung. Sollten Sie einen Kurs fälschlich gebucht haben, melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Studienorganisation oder via Ticket bei uns.

image.png

Verwenden Sie die Pfeile (links) um mehr Details einzublenden oder auszublenden. Dies ist auch im Bezug auf die Studienjahre sinnvoll, um einen besseren Überblick zu erhalten.

image.png

Noten einsehen

  1. Noten aufrufen:
    • Unter "Mein Studium" finden Sie unter "Noten" Ihre Prüfungsergebnisse.
    • Hier erhalten Sie Einblick in Ihre Note, Punkt, ECTS, Versuch, etc.
  2. Anzeige verstehen:
    • Navigation: Links finden Sie verschiedene Punkte, zur Navigation in Ihrer Notenübersicht.
    • Studienstatus: Die oberen Module geben Ihnen Aufschluss über den allgemeinen Studienstatus.
    • Ansicht: In der rechten Ecke ist es außerdem zwischen der Curricularen Ansicht und einer Auflistung nach zeitlicher Reihenfolge der erbrachten Leistungen zu Entscheiden.
    • Weitere Details: Klicken Sie auf den Pfeil, um zusätzliche Informationen wie Kommentare, Gruppendurchschnitt, Veranstaltungssprache, Anerkennungsstatus, Dozent und Art des Leistungsnachweises zu sehen

image.png


Da es sich nur um eine fiktive Klausur handelt, wurden einige Detailinformationen nicht befüllt.

  • Legende: Eine Legende am unteren Ende erklärt die Symbole für Bestanden, Nicht bestanden, etc.

image.png


Sollten sie in mehr als einem Studium immatrikuliert sein, erhalten sie in der oberen Leiste die Auswahl für den Studiengang von Interesse.

Abgaben einreichen und verwalten

Reichen Sie Studienarbeiten oder andere Abgaben ein (z.B. Bachelor- oder Masterarbeit).

  • Abgaben aufrufen:
    • Unter "Mein Studium" finden Sie den Bereich "Abgaben".
    • Hier reichen Sie Abgaben ein oder können Sie verwalten.
    • Status: Hier könne Sie erkennen, wie weit Ihre Abgabe fortgeschritten ist und welche Aktionen (rechts) Sie vornehmen können.

image.png

  • Vorhandene Abgaben: 
    • Abgaben sind im Hintergrund angelegt (z.B. Bachelorarbeit).
    • Klicken Sie auf "Bearbeiten" um Titel und Abstract einfügen sowie Dokumente hochladen.

image.png

  • Neue Anfrage stellen:
    • Wenn von der Lehrveranstaltung gewünscht, können Sie eine neue Abgabe anfragen (z.B. Essay), indem Sie Titel, Abstract und Erstbetreuerwunsch eingeben und speichern. 
    • Klicken Sie auf "Anfragen" um Titel und Abstract einzugeben. Reichen Sie diese Anfrage ein, liegt Sie dem Dozierenden oder der Studiengangsorganisation zur Prüfung vor.

 image.png

Mentoring

  1. Mentoring aufrufen:
    • Unter "Mein Studium" finden Sie den Bereich "Mentoring".
    • Dieser Bereich leitet Sie zur bekannten Mentoring-Plattform weiter. Mehr Informationen folgen.